Gilt für:
- Winshuttle Foundation
Schritt 4: web.config-Datei ändern
Zurück zu
Installation von Server 10.6.1
- Erlang und RabbitMQ installieren
- Winshuttle Server Manager installieren
- Das Hilfsprogramm QueueDeployment ausführen
- web.config-Datei ändern
- Server Worker installieren
- (Optional): Central für Autopost konfigurieren
Verwandte Themen
Nach Installation von RabbitMQ ist die Instanz an den Manager gebunden, Sie müssen diese Bindung jedoch in der web.config-Datei für Winshuttle Server definieren. Wenn die Funktionen AutoPostService und MetaService mit Winshuttle Server genutzt werden sollen, müssen Sie außerdem die Namen der Domänenkonten zur web.config-Datei hinzufügen, die die Dienste nutzen werden.
Der Standardordner für die Winshuttle Server web.config-Datei ist C:\Programme\Winshuttle\Server\Manager\web.config
Zu den üblichen Clients (Dienstkonten für Domänen) gehören:
- Mit Winshuttle Central zu kommunizieren: Die Benutzer-ID ist die Anwendungspool-ID von IIS, unter der die Winshuttle Central Website ausgeführt wird.
Eingeplante Aufträge später auszuführen (Server): Die Client-Identität entspricht der Identität, unter der der SharePoint-Timerdienst ausgeführt wird.
- Wenn ein Dritt-Client eine der oben genannten Funktionen verwendet, entspricht die Client-ID der Windows-ID, unter der die Client-Anwendung ausgeführt wird.
Das empfohlene Verfahren zum Ändern der web.config-Datei besteht in der Verwendung des Administrationshilfsprogramms von Winshuttle Server, das sich standardmäßig im folgenden Ordner befindet:
C:\Programme\Winshuttle\Server\Tools\Administration\Administration.exe
So ändern Sie die web.config-Datei mit dem Administrationshilfsprogramm von Winshuttle Server:
- Machen Sie zuerst eine Sicherheitskopie der aktuellen web.config-Datei und speichern Sie sie an einem sicheren Speicherort.
- Starten Sie C:\Programme\Winshuttle\Server\Tools\Administration\Administration.exe .
- Gehen Sie mit „Durchsuchen“ zur web.config-Datei.
- Klicken Sie auf Konfiguration laden.
- Wenn die Konfigurationsdatei geladen wurde, fügen Sie die Client-IDs (Domäne/Benutzername) hinzu und definieren Sie dann die IP-Adresse des Warteschlangen-Rechners oder den FQDN (Fully Qualified Domain Name). (Siehe hierzu den Screenshot unten.)
Sie müssen die folgenden zulässigen Identitäten hinzufügen:
- Das Anwendungspool-Konto für die SharePoint-Webanwendung, unter der die Winshuttle Produkte laufen
- Ein Konto zum Ausführen des SharePoint-Timerdienstes
- Das Administrator-Konto für Workflow
HINWEIS: Wenn Sie RabbitMQ in einem HA-Cluster implementieren, müssen Sie alle Knoten im Feld Warteschlangen-Hostnamen eingeben. Die Integrität der definierten Warteschlangen-Hostnamen in der Konfigurationsdatei wird weder von diesem Hilfsprogramm noch von Winshuttle Server überprüft. Geben Sie sie daher sorgsam ein. Vergewissern Sie sich, dass alle Hostnamen, die in der web.-Konfigurationsdatei angegeben werden, demselben RabbitMQ-Cluster angehören.
- Klicken Sie auf Änderungen anwenden, um die Änderungen zu speichern, und schließen Sie das Hilfsprogramm.
Hinweis: Beim Upgrade müssen unter Umständen auch die Web-Bindungen für Winshuttle Transaction und Winshuttle Query in der web.config-Datei von Winshuttle Server korrigiert werden.
Hinweis: Der Standardordner für die Winshuttle Server web.config-Datei ist C:\Programme\Winshuttle\Server\Manager\web.config